Coaching · 19. November 2020
Free Live Online Workshop zum Thema "Neuroleadership und Veränderung".
Coaching · 11. Februar 2020
Einladung Infoveranstaltung "Neuroleading - Führung im 21. Jahrhundert"
Wie können Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende von den neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung profitieren?
Datum: 12. März 2020
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: Cocoquadrat Graz, Entenplatz 1a
Reservierung für Ihre kostenlose Teilnahme:
https://www.neuroleading-lab.com/infoveranstaltung
Coaching · 05. November 2018
Brain friendly work.
Mit den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung können wir uns vor Überlastung schützen ohne die Leistungsfähigkeit zu mindern.
Coaching · 31. Oktober 2018
Achtsamkeit bei der Arbeit lohnt sich. Konzentriertes arbeiten bringt mehr Leistung und reduziert Stress.
Coaching · 02. August 2018
10. Internationales Wissenschaftsforum am 1.12.2018 in Berlin.
Ein gutes Coaching zeigt sich in der erfolgreichen Umsetzung. Denkweisen und Verhalten zu verändern braucht Zeit und regelmäßiges Training. Die Studie von der Universtiy College in London zeigt, dass es mit der Zeit immer leichter geht und schon nach 66 Tagen wird man die neue Routine automatisch erledigen.
Durch die intensive Begleitung in der Umsetzungsphase mit dem Coaching-Tool „clevermemo“ ist der Erfolg um ein Vielfaches höher. Aufgaben und Notizen sind wichtige Bestandteile im Coaching
Das Erlernen von Neuem schlägt sich neurobiologisch nieder in neuen Verknüpfungsmustern von Neuronenverbänden. Bei Vorsätzen jedoch geht es in aller Regel um ein Umlernen. Neurobiologisch setzt dies zwei Prozesse voraus: ein Entknüpfen und ein Neuknüpfen neuronaler Systeme. Umlernen ist demnach ein komplexerer Prozess als Neulernen. Stress wirkt sich negativ auf beides aus, da die Aktivität des Präfrontalcortex gedrosselt wird und somit kognitive Kontrollfunktionen und Lernprozesse gehemmt werde
Ziele definieren und vereinbaren ist der erste Schritt in jedem Coaching. Die SMART Methode hilft dabei, sich über konkrete Ziele Klarheit zu verschaffen. Indem Sie das Ziel in Meilensteine und Zwischenziele aufteilen, erhöhen Sie die Chancen Ihr Ziel auch zu erreichen um ein Vielfaches.
Wie zufrieden bin ich mit meinem Leben?