Beispiele zum wingwave-Coaching
Das Konzept des wingwave-Coaching basiert auf dem Grundsatz:
Maximaler Coaching-Effekt durch minimalen Verfahrensaufwand
Bedeutung:
Zusammengesetzt ist der Name wingwave aus den beiden Worten "wing" und "wave". Das Wort "wing" steht für den Flügelschlag eines Schmetterlings. Dieser Flügelschlag bringt die nötige Kraft auf, das gesamte Klima zu verändern. Das Wort "wave" nimmt Bezug auf den englischen Begriff "brainwave". Das heißt übersetzt in etwa "Geistelblitz", "tolle Idee" oder "guter Einfall". Die Bedeutung der beiden Wörter zusammen erklären somit eigentlich von selbst, was das Wort wingwave und die dazugehörige Methode ausdrücken.
Das wingwave-Coaching kann in jeglichem Bereich bei sehr vielen und auch unterschiedlichen Anliegen angewendet werden. Einige Beispiele, bei denen die wingwave-Methode erfolgreich eingesetzt werden konnte: